Wintersport-Pauschale
Einsiedeln ist das Zentrum für den nordischen Skisport. Die zentrale, nebelfreie Lage auf 900 m ü. M. und die hügelige, vielfältige Topographie prädestinieren Einsiedeln und Umgebung für den nordischen Skisport. Sieben Loipen mit über 100 km Länge für Skating und klassischen Stil, der Langlaufclub «Schwedentritt» mit mehr als 3'000 Mitgliedern und die alljährlich stattfindenden Volksskilangläufe mit durchschnittlich 3'500 Teilnehmern sind dafür eindrückliche Beispiele. Dass die Region mit Wisel Kälin (Olympia Silber, nordische Kombination 1968, Grenoble), Andreas Küttel (Skisprung-Weltmeister) und Simon Amann (Doppel-Olympiasieger) immer wieder Spitzenathleten in der nordischen Disziplin stellt, sei nur am Rande erwähnt.
Die voralpine Hügellandschaft rund um Einsiedeln, erschlossen durch mehrere Skilifte, bietet auch optimale Voraussetzungen für Anfänger im alpinen Skisport. Der Kenner und Könner allerdings wird das Skigebiet Hoch-Ybrig « Plus », das andere Wintersportzentrum der Region, wählen. Insgesamt 33 Anlagen erschliessen ein schneesicheres, abwechslungsreiches Skigebiet mit Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade zwischen 600 und 2'200 m ü. Meer. Hier findet der Wintersportler zudem die Schweizer Skischule und beste Voraussetzungen für Snowboard (Half-Pipe, Fun Park), Skibob, Skitouren, Nachtskifahren, Schlitteln und Gleitschirmfliegen.
Übrigens stellt die Region Einsiedeln – Hoch-Ybrig auch im alpinen Skisport Olympia-Medaillengewinner: 1994 hat Urs Kälin in Lillehammer und 1995 in Sierra Nevada die Silbermedaille im Riesenslalom gewonnen und Wendy Holdener, die Ihre Ausbildung im Hotel Drei Könige gemacht hat, gilt als eines der grossen Slalom-Nachwuchstalente.
- Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück und 4-Gang Abendessen
- Welcome Drink
- Wäscheservice
- Skiaufbewahrung
- Einzelzimmerzuschlag: Fr. 25.00 pro Nacht
Preise |
1 Nacht |
2 Nächte |
Zusatznacht |
6 Nächte |
pro Person |
Fr. 130.00 |
Fr. 240.00 |
Fr. 100.00 |
Fr. 600.00 |